Einladung zur Gau-Jahreshauptversammlung

Liebe Schützenfreunde, 

hiermit lade ich Euch im Namen des Gau-Schützenmeisteramts zur diesjährigen Gau-Jahreshauptversammlung ein. 
Die Gau-Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 07. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus der Burgschützen Stauf statt. 

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung durch den 1. Gauschützenmeister
2. Grußworte
3. Jahresberichte 2024
a) der Gauschützenmeister
b) der Gausportleitung/Gaudamenleitung
c) des 1. Gauschatzmeisters
d) der Gau-Rechnungsprüfer + Entlastung des Gauschatzmeisters
4. Grußwort des MSB-Vertreters
5. Entlastung der gesamten Gauverwaltung
6. Anträge
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 31.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1742022102a-uag1742022102@fsg.174202210211742022102)

Für Tagesordnungspunkt 6) liegt bereits ein Antrag der Gauverwaltung vor, die Gauehrenordnung zu aktualisieren. Es wird über die online-stehende Version abgestimmt:
https://www.gau-anb.de/wp-content/uploads/2024/12/Gau-Ehrenordnung_2025-1.pdf  

Erinnerung zur Meldung der RWK Blasrohr 2025

Liebe Vereinsvorstände, liebe Sportleiter,

hiermit möchte ich euch an den Meldeschluss (31.01.2025) der Rundenwettkämpfe Blasrohr für die Saison 2025 erinnern. Diese werden aller Voraussicht nach Anfang Mai beginnen.

Für die Vereine, die im RWK-Shooting bereits Mannschaften angelegt, aber noch nicht an den Gau gesendet haben, bitte tut dies über den Button (CHECK).

Mit sportlichen Grüßen

Silke Knetsch
1. Gausportleiterin/RWK Blasrohr
Gau A-N-B

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Schützenfreunde, 

 hiermit lade ich Euch im Namen der Gau-Jugendleitung zur diesjährigen Gau-Jugend-Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund des Rücktritts des 1. Gau-Jugendleiters werden Nachwahlen für vier Gau-Jugendleiter sowie zwei Gau-Jugendsprecher durchgeführt.  

Diese findet am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus  Holzheim statt. 


Tagesordnung:
 

    1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung  
    2. Grußworte  
    3. Jahresbericht 2024 der Jugendleitung 
    4. Entlastung der Gau-Jugendleitung 
    5. Wahl des Wahlausschusses 
    6. Neuwahlen 
    7. Neuordnung des Gau-Jugendtrainings 
    8. Anträge 
    9. Verschiedenes 

Anträge sind bis zum 17.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1742022102a-uag1742022102@fsg.174202210211742022102)

 

Lehrgangstermine 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 sind im Gau folgende Lehrgänge geplant:
Kontakt für Rückfragen zu Lehrgängen: ed.bn1742022102a-uag1742022102@gnud1742022102libsu1742022102a1742022102

Kampfrichter C (vom MSB veranstaltet)
Termin: 25.01.2025, Zeidlerschützen Feucht
Details hier: Mittelfränkischer Schützenbund | Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung von Standaufsichten
Termin: 11.03.2025, SV Landl Rocksdorf
Details bitte der Ausschreibung entnehmen.
Anmeldung bis 01.03.2025 per Email, wie in der Ausschreibung beschrieben an ed.bn1742022102a-uag1742022102@gnud1742022102libsu1742022102a1742022102

Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (Erstausbildung)
Termin: 09.03.2025 bis 29.03.2025, SV Heinrichsbürg Holzheim
Details bitte der Ausschreibung entnehmen.
Anmeldung bis 02.03.2025 per Email, wie in der Ausschreibung beschrieben an ed.bn1742022102a-uag1742022102@gnud1742022102libsu1742022102a1742022102

 

Ausbildung Kampfrichter C

Es gibt noch freie Plätze bei der Kampfrichter Ausbildung des MSB
Termin: 25.1.2025
Ort: Zeidlerschützen Feucht
Anmeldeschluss: 11.1.2025

Ausschreibung
Ausbildungsrichtlinie

Details hier: Mittelfränkischer Schützenbund | Aus- und Weiterbildung
Rubrik Lehrgangstermine
Anmeldung unter ed.bs1742022102m-bss1742022102b@akf1742022102il.se1742022102nnaho1742022102j1742022102

Einladung für unsere Schützinnen für die Damen-Wettbewerbe im MSB

Liebe Damenleitungen, Sportleitungen, Jugendleitungen und für die Damen zuständigen Mitglieder der Gauvereine Gau ANB,

auch in 2025 finden auf Bezirksebene wieder Wettbewerbe statt, welche
ausschließlich für die Damen des Mittelfränkischen Schützenbundes initiiert wurden.  Dazu möchte ich euch recht herzlich einladen. Es sind keine rein leistungsorientierten Wettkämpfe, wobei auch gute Schützinnen hier herzlich willkommen sind.
Die monatlichen Wettkämpfe können am Heimstand oder an festgelegten Terminen und Orten gemeinsam mit anderen Schützinnen geschossen werden. Die genaue Ausschreibung findet ihr unter dem jeweiligen Link.

Damen-Rangliste freistehend Einzel LP/LG: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-2025

Damen-Rangliste Auflage Einzel LPA/LGA: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-Auflage-2025

Damen-Fernwettkampf freistehend und Auflage  – Einzel und Mannschaft LP/LG: 

MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-freistehend_2025
MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-Auflage_2025

Damen-Vielseitigkeitsscup  –  Gau-Mannschaft(en): 

  • Sonntag, 13.07.2025 bei der SG 1433 Neumarkt
  • gemischte Gaumannschaften mit  5 Schützinnen
  • Blasrohr/Bogen/LP/LG/Auflage LGA oder LPA (Das müssen keinesfalls reine Disziplinenschützinnen sein!)
  • kein leistungsorienterter Wettbewerb
  • Anmeldung bitte bis 20.06.2025  direkt bei mir an ed.bn1742022102a-uag1742022102@lsg.174202210241742022102

MSB_Ausschreibung_Damen_Vielseitigkeitscup-2025

Alle Ausschreibungen sind auch zu finden unter:
Homepage Gau-ANB – Damen

Wer Lust hat, an einem oder mehreren Wettbewerben teilzunehmen und keinen Ansprechpartner bei sich im Verein hat,  kann sich gerne per Mail oder WhatsApp an mich wenden.
Heike Haschke – Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries

Auch bei allen anderen Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme.

Zusätzlich möchte ich noch an den
Damenleiterinnen/Damenleiter-Neujahrsempfang
am 05.01.2025 um 17 Uhr in Wolfstein
erinnern  😉
Einladung_Damen-Neujahrsempfang-2025

Ich wünsche euch allen noch ein entspanntes Restjahr 2024 und einen grandiosen Start ins neue kommende Jahr 2025 mit hoffentlich vielen zehnkommaneun.

Ich bitte die Empfänger dieses Newsletters um Weiterleitung an die zuständigen Personen, wenn ihr nicht die richtigen Ansprechpartner seid.

Beste Grüße
Heike Haschke
SV Wolfstein
4.Gausportleiterin Gau ANB

Weihnachtswünsche

Liebe Gauvereine, liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Schützen und Schützinnen,

das Jahr neigt sich langsam und sicher dem Ende entgegen.
Nun steht schon wieder Weihnachten vor der Türe, das wir im
Kreise unserer Familien bzw. Freunden verbringen werden.
Freuen wir uns auf die ruhige und besinnliche Zeit, bevor uns
der Alltag wieder hat.

In diesem Sinne wünscht Euch und Euren Familien die Gauverwaltung
frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Schützenjahr 2025.

stellv. Eure
Silke Knetsch
1. Gausportleiterin mit Team

Meldetermine zu Jugendveranstaltungen auf MSB und BSSB Ebene zur Information

Liebe Jugendleiter, Sportleiter, Trainer,

in den untenstehenden Links sind die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für folgende Veranstaltungen zu finden.

Es wird um die Einhaltung der Meldetermine gebeten, da ein Nachmelden nicht möglich ist.
Sollte es in euerem Bereich interessierte Schützen geben, so sind diese über das jeweilige Meldeformular an mich zu senden: ed.bn1742022102a-uag1742022102@renl1742022102lek.r1742022102etlaw1742022102

Mit Schützengruß der Gaujugendleitung.
Walter Kellner

ANB-Cup Luftpistole 2024

Am Samstag, den 09.11.2024, fand zum 29. Male das ANB-Cup-Finale für Luftpistole statt. Dieser Wettbewerb bietet den Luftpistolen- schützen des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries eine interessante Wettkampfform, da zusätzlich zu einer Serie aus 40 Schuss ein Blattl geschossen wird. Diese beiden Bestandteile sind gleich gewichtet und werden nach einem Punktesystem gewertet.

Der Wettkampf fand in diesem Jahr im Schützenhaus der Sch.G. Pyrbaum statt. Hierfür nochmal ausdrücklich ein herzliches Dankeschön, vor allem für die hervorragende Bewirtung.

Der ANB-Cup LP hat nicht nur aufgrund seines sportlichen Charakters, sondern gerade auch wegen seiner gesellschaftlichen Bedeutung einen hohen Stellenwert Stellv. Gausportleiter Udo Högner zeigte sich sehr erfreut, dass sich dieses Jahr, mit gesamt 21 Mannschaften und 78 Schützen nochmals mehr als im vergangenen Jahr angemeldet hatten.

Dadurch, dass es seit einigen Jahren auch möglich ist, mit drei Schützen anzutreten, da nur die drei punktbesten Mannschaftsschützen gewertet werden, können nun auch kleinere Vereine, die nur wenige Luftpistolen-Schützen haben, teilnehmen.

Sieger des Luftpistolen-ANB-Cups 2024 wurde, nach dem zweiten Platzen im Vorjahr, die Mannschaft des SV Pfeifferhütte 1 mit 402 Punkten. Die Mannschaft der SG 1433 Neumarkt konnte ebenfalls einen Platz zum vergangenen Jahr gut machen und kam mit 372 Punkten auf Platz 2. Dritter wurde der SV Berching 1 mit 355 Punkten.

 

Die weiteren Platzierungen:

Platz 04: SV Woffenbach 2                        344 Punkte
Platz 05: Tell Leinburg 1                               344 Punkte
Platz 06: SV Ebenried 1                                320 Punkte
Platz 07: SV Pfeifferhütte 2                       314 Punkte
Platz 08: SV Röckersbühl 1                        306 Punkte
Platz 09: SV Woffenbach 1                        295 Punkte
Platz 10: SV Grünsberg-Weinhof 1         290 Punkte
Platz 11: SV Wolfstein 1                                261 Punkte
Platz 12: SG Pyrbaum 1                                242 Punkte
Platz 13: SV Pfeifferhütte 3                       228 Punkte
Platz 14: SV Pilsach 1                                     219 Punkte
Platz 15: SV Röckersbühl 2                         207 Punkte
Platz 16: SV Berching 2                                173 Punkte
Platz 17: Post SV Neumarkt 1                    171 Punkte
Platz 18: SV Röckersbühl 3                         170 Punkte
Platz 19: SV Woffenbach 3                         152 Punkte
Platz 20: SV Wappersdorf 1                        144 Punkte
Platz 21: SV Pfeifferhütte 4                         115 Punkte

In der Einzelwertung der punktbesten Schützen siegte Martina Weidl von der SG 1433 Neumarkt mit 153 von insgesamt 156 erreichbaren Punkten knapp vor Peter Kreußel vom SV Pfeifferhütte mit 152 Punkten. Dritter wurde mit 145 Punkten Lars Haubner vom SV Berching. Sie alle konnten sich die begehrten „Brotzeit-Preise“ sichern.

Im Anschluss an die Siegerehrung gab es wie immer bei dieser Veranstaltung ein gemeinsames Abendessen, so dass der gemütliche Teil auch nicht zu kurz kam.

Alle Ergebnisse im Detail sind HIER zu finden.

Udo Högner
3. Gausportleiter