Schülervergleich mit Hesselberg

Wir suchen für unseren Nachwuchs-Schülervergleich Luftgewehr am Sonntag, 12.03. in Hesselberg (beim Schützenverein Unterwurmbach) noch Schützen!

Geplanter Treffpunkt ist um 9:15 Uhr in Unterwurmbach, Vormittag/Nachmittag je ein Wettkampf, dazwischen gemeinsames Mittagessen. Ende gegen 16 Uhr.

Der Wettkampf ist zur Anfänger-/Nachwuchsförderung speziell für Schüler bis inkl. Jahrgang 2009. Mitglieder des Bezirkskaders/Bezirksleistungsvereins oder des Bayernkaders sind zu diesem Wettkampf daher nicht eingeladen.

Meldet mir bitte bei Interesse eure Schüler mit Namen, Geburtsdatum und ca. Leistungsstand
per E-Mail ed.BN1680310762A-uaG1680310762@LJG.168031076211680310762 oder telefonisch/WhatsApp 0151-27554749. Bitte zeitnah, spätestens jedoch bis zum 01.03. Danke!

Die Schützen erhalten ein Tagegeld von 15€ sowie das Mittagessen, die Fahrer Kilometergeld i.H.v. 30ct/km (Fahrgemeinschaften).

Christopher Rogoza
1. Gaujugendleiter

Einladung Infoveranstaltung und RWK-Besprechung Blasrohrsport

Einladung zur Infoveranstaltung und RWK-Besprechung Blasrohr

hiermit lade ich alle Blasrohrsport interessierten Vereine oder auch Einzelschützen, die
– am Rundenwettkampf Blasrohr 2023 teilnehmen möchten
bzw.
– sich über das Thema Blasrohrschießen informieren möchten
recht herzlich nach Weinhof ein. Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag, 07.03. um 19:30 Uhr.

Wir besprechen u. a. die Einführung einer reinen RWK-Blasrohr-Schülergruppe
Wir gehen das neue Regelwerk des DSB einmal gemeinsam durch und weiteres siehe Einladung.

Eure
Silke
1. GDL

Luftpistolen-Einsteiger-Cup 2023

Der Mittelfränkische Schützenbund bzw. die Bezirksjugendleitung schreibt dieses Jahr wieder den Luftpistolen-Einsteiger-Cup für alle Schüler und Jugendlichen aus. Er findet am 26.03.2023 bei der HSG Windsbach (Am Schießwasen 13, 91575 Windsbach) statt.
Es gibt jeweils in der Schüler- und Jugendklasse vom 1. bis zum 10. Platz Geldpreise zu gewinnen.
Meldet mir bitte bis zum 10.03.2023 per E-Mail (ed.BN1680310762A-uaG1680310762@LJG.168031076211680310762) interessierte Pistolenschützen.
Die komplette Ausschreibung findet ihr HIER.

Lehrgänge 2023

In diesem Jahr sind die folgenden Lehrgänge geplant:
(Bei weniger als 10 Anmeldungen behalte ich mir eine Absage des jeweiligen Lehrgangs vor)
Bitte bei der Anmeldung jeweils eine E-Mail-Adresse angeben, unter welcher die Teilnehmer:innen für kurzfristige Mitteilungen/Änderungen erreichbar sind.

Qualifizierung zur Standaufsicht
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Termin: 04.03.2023 (Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)
Bei entsprechender Nachfrage können weitere Termine angesetzt werden.
Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer:in
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Teilnehmer:innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und dem BSSB angehören.
Anmeldungen sind ab sofort bis 25.02.2023 unter
Onlinemelder Schützenjugend Gau ANB (gau-anb-jugend.de)
möglich.
Rückfragen bitte an ten.a1680310762kfil@1680310762senna1680310762hoj1680310762

Vereinsübungsleiter (neu)
Dauer: 26 Unterrichtseinheiten
Termine:
11.03.2023 (10:00 Uhr – 17:00 Uhr),
18.03.2023 (9:30 Uhr – 16:30 Uhr),
01.04.2023 (9:30 Uhr – 16:30 Uhr),
02.04.2023 (10:00 Uhr – 12:00 Uhr) – schriftliche Prüfung und Abschlussbesprechung
Der Lehrgangsort wird noch festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.
Kosten: 45,00 € pro Teilnehmer:in (inkl. Kursmaterial, Ausweis und Nadel)
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Teilnehmer:innen müssen am Prüfungstag die Qualifizierung zur Standaufsicht nachweisen und seit mindestens 18 Monaten dem BSSB angehören.
Anmeldungen sind ab sofort bis 04.03.2023 unter
Onlinemelder Schützenjugend Gau ANB (gau-anb-jugend.de)
möglich.
Rückfragen bitte an ten.a1680310762kfil@1680310762senna1680310762hoj1680310762

Weiterbildung für Vereinsübungsleiter
Termin: 14.10.2023 (Thema, Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben)
Bei entsprechender Nachfrage kann im Sommer ein weiterer Termin stattfinden.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer:in
Die Gebühr ist vor Ort bar zu begleichen.
Die Weiterbildung wird für die Verlängerung des VÜL Ausweises anerkannt.
Anmeldungen sind ab sofort bis 07.10.2023 unter
Onlinemelder Schützenjugend Gau ANB (gau-anb-jugend.de)
möglich.
Rückfragen bitte an ten.a1680310762kfil@1680310762senna1680310762hoj1680310762

Dezentrale Ausbildung zum/zur Jugendassistenten/in

Die Mittelfränkische Schützenjugend bietet dieses Jahr wieder eine Ausbildung zum Jugendassistenten/in an. Wie der VÜL ermöglicht der JASS die besondere Obhut zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Schießstand. Der JASS geht dabei nur mehr auf die überfachlichen Themen ein und ist für viele die Vorstufe zum Übungsleiter J (alt „J-Schein“).
Die komplette Ausschreibung findet ihr HIER.

Meldeschluss ist der 17.02.2023

Gauschiessen 2023 in Pavelsbach

Schießprogramm_Gauschießen_2023
Die Schützenabteilung des TSV Pavelsbach besteht seit Februar 2020. Hervorgegangen ist sie aus dem Schützenverein „Eichenlaub“ Pavelsbach 1906 e.V. Der Grund für die Eingliederung in den TSV war das gemeinsame Bauvorhaben, das den Anbau einer Gymnastikhalle und eines Luftgewehrschießstandes an die bestehende Sportgaststätte zum Ziel hatte. Dazu hat es jeweils 100% Zustimmung in den Mitgliederversammlungen der beiden Vereine gegeben.
Endlich ist es soweit! Wir können den Schießbetrieb in unserem neuen Domizil beim TSV Pavelsbach aufnehmen.
Wir können nun auch auf einer elektronischen Anlage der Firma Meyton den modernen Schießbetrieb auf 11 Schießständen starten. Natürlich sind wir auch durch unsere 2 zukunftsorientieren Laseranlagen für die Zukunft bestens gerüstet.
Aus dem Anlass des Neubaus veranstalten wir vom 13.01.2023 bis zum 15.02.2023 das Gaupreisschießen des Schützengau ANB.

Hier geht es auf die Homepage des TSV Pavelsbach wo ihr die Ergebnisse und Allgemeine Bedingungen anschauen könnt:

Fernwettkampf Lichtgewehr Bezirk

Die neue Jugendleitung des Mittelfränkischen Schützenbundes hat einen Fernwettkampf Lichtgewehr ausgeschrieben.
Teilnehmen können alle Lichtschützen bis 12 Jahre. Die 11/12-jährigen schießen freihändig, die jüngeren Schützen können sich aussuchen, ob sie freihändig oder aufgelegt schießen möchten.

Die Meldung läuft über unseren Onlinemelder, Meldeschluss ist der 10.03.2023. Bis dahin müssen drei Ergebnisse je 20 Schuss (ganze Ringe) gemeldet sein.

Die Siegerehrung findet am 18.03.2023 um 10 Uhr in Ansbach im Rahmen des Bezirksjugendtages statt. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis.

Hier könnt ihr die Ausschreibung des Bezirks nachlesen.

Einladung zum Mittelfränkischen Bundesschiessen in Rohr

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtet vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 das Mittelfränkische Bundesschießen zusammen mit den Gauschießen SC-RH-HIP aus. Dazu werden 1.000 Sportschützen erwartet.

BundesGauschießen 2023 – Banner HerzlichWillkommen BundesGauschießen 2023 – SchießtageZeiten Preisverteilung BundesGauschießen 2023 – Wettbewerbsvarianten Einlage
MSB GSMTagungRohr Nov22 Presse
BundesGauschießen 2023 – Meistbeteiligungs- und Sonderpreise