Gau-Jugendtraining

Hallo zusammen!

Möglicherweise fragen sich einige von Euch, warum es noch keine Einladung zum nächsten Gau-Jugendtraining gegeben hat.

Das hat hauptsächlich zwei Gründe:

  1. Einige Mitglieder des Orga-Teams stehen nicht mehr zur Verfügung.
  2. Ich möchte gerne das Konzept dieser Veranstaltungsreihe überarbeiten.

Meine Vorstellung geht dahin, das Training regionaler aufzustellen. D.h. ich würde gerne auch Teile des Schützengaues erreichen, in denen nicht die größten Schießstände (LG/LP) zu finden sind.

Es könnten sich z.B. zwei bis drei benachbarte Vereine zusammen schließen um ein übergreifendes Training durchzuführen. Gerne auch zu einem speziellen Thema, gerne auch mit Schwerpunkt LG oder Schwerpunkt LP.

Der Gau würde Theorie-Material, Trainer, etc… für die Durchführung stellen.

Die beteiligten Vereine stellen Stand, Aufsicht(en), und Betreuer der Jungschützen.

Mögliche Themenblöcke Jugendtraining:

  • Grundlagen der Anschlagstechnik
  • Ausrüstung, Materialkunde, Verpflegung
  • Störfaktoren, „Wie reagiere ich, wenn…“
  • Richtig Probeschießen – Bringt das überhaupt was?
  • Atmen-Zielen-Abziehen-Nachzielen
  • Innerer Anschlag, Visualisierung
  • … (Themenvorschläge sind willkommen)

Bitte stimmt in dieser Umfrage mit über den Vorschlag ab:

https://xoyondo.com/op/TXGPUVMsDw8Blx6

Vielen Dank und herzliche Schützengrüße

Johannes Lifka
Aus- und Weiterbildung
Johannes Lifka
Trainer-C Leistungssport
Aus- und Weiterbildung
Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries

Einladung zum Bundesschiessen in Unterwurmbach

Bundesschiessen 2022 Schiessprogramm

Wolfgang Rubensdörfer
1.Schützenmeister
Schützenverein Unterwurmbach 1922 e.V.
Hauptstr. 26a, 91710 Gunzenhausen
Tel. 09831-9933 oder 0172-8409933
Email: ed.en1747928168ilno-1747928168t@00017479281682ibur1747928168
www.unterwurmbach.de

100-Jähriges Jubiläum 2022
Festtage mit Schützenfest 23.6. bis 27.6.2022
Gauschiessen 07.03. bis 03.04.2022

Rundenwettkämpfe werden abgebrochen

Liebe Schützenfreunde,

die Rundenwettkämpfe auf Gauebene werden ab sofort unterbrochen.
Das gilt für LG – LP – SP und UH. Durch die Umstellung von 3 G auf 2 G ist es vielen Vereinen nicht mehr möglich komplette Mannschaften an den Start zu schicken. Wir bekommen eine Flut von Mails und Telefonanrufen wo uns die Vereine mitteilen dass sie erhebliche Probleme haben weil durch die 2 G Regel viele Schützen ausfallen. Da es keinen Sinn macht diese Rundenwettkämpfe noch fortzuführen weil viele Mannschaften abgemeldet werden haben wir uns entschlossen das Rundenschiessen ab sofort zu unterbrechen.
Es gibt fast keine Gruppen wo nicht Mannschaften und einzelne Schützen ausfallen, eine sportlich faire Runde durchzuführen ist hier nicht mehr möglich.

Wenn es Corona zulässt werden wir die fehlenden Wettkämpfe der Vorrunde
im Frühjahr nachholen. Das kann aber erst im Frühjahr entschieden werden
wie es weiter geht weil man nicht weis wie dann der aktuelle Stand der
Pandemie sein wird.

Ich hoffe diese Regelung ist in Eurem Interesse.

Ich wünsche allen Schützen dass sie von der Pandemie verschont bleiben.

Mit Schützengruß
Gerhard Mann
Rundenwettkampfleiter

ANB Cup Luftpistole

ANB-Cup für Luftpistole 2021

Am Samstag, den 06.11.2021, fand zum 25. Male das ANB-Cup-Finale für Luftpistole statt. Dieser Wettbewerb bietet den Luftpistolenschützen des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries eine interessante Wettkampfform, da zusätzlich zu einer Serie aus 40 Schuss ein Blattl geschossen wird. Diese beiden Bestandteile sind gleich gewichtet und werden nach einem Punktesystem gewertet. „ANB Cup Luftpistole“ weiterlesen

S.K.H. Herzog Franz von Bayern verleiht Protektorabzeichen in Gold

Hans Spiegel, 1.Gauschützenmeister Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries wurde geehrt News-20210928-Protektor2 (Quelle: Ulrike Übelacker-Kühn, BSSB München)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Schloss Nymphenburg verlieh der Protektor des BSSB, S.K.H. Herzog Franz von Bayern, an zehn hochverdiente Schützenpersönlichkeiten das Protektorabzeichen in Gold. Er verband damit den Dank für die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit, insbesondere die verantwortungsbewusste Jugendarbeit.

Meldefristverlängerung Fernwettkampf

Liebe Schützen- und Schützinnen, wir verlängern die Meldefrist für die Ergebniseinmeldung für unsere Fernwettkämpfe. Für Fernwettkampf LG/LP Freihand sollen bitte die Ergebnisse September und Oktober bis 05.11.2021 bei 2. Gaudamenleiterin Eva Pabstmann (ed.bn1747928168a-uag1747928168@ldg.174792816821747928168) eingereicht werden. Die Gesamtergebnisliste wird dann für beide Monate auf der Gauseite veröffentlicht.
Für Fernwettkampf Auflage bitte die Ergebnisse bis spätestens Sonntag, 10.10.2021 an 1. Gaudamenleiterin Silke Knetsch per Mail ed.bn1747928168a-uag1747928168@ldg.174792816811747928168 oder WhattsApp 01522-8968781 schicken.
Für Fernwettkampf Blasrohr bitte ebenfalls die Ergebnisse bis spätestens Sonntag, 10.10.2021 an 1. Gaudamenleiterin Silke Knetsch schicken.
Wir wünschen Euch gut Schuss und viel Spass in Euren Schießhäusern.
Liebe Schützengrüße
Silke und Eva
P.S. Die Meldeformulare können auch unter www.weinhoferschuetzen.de  Reiter Gaudameninfos runtergeladen werden.