Passänderungen für das Sportjahr 2026

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten wie gewohnt, auf die Termine für die Passänderungen, die das kommende Sportjahr betreffen, hinweisen:

Abgabetermin für die Änderungen in Papierform ist:

bis 15.08.2025 vom Verein zum Gau

 

Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass der Änderungsantrag vom Mitglied eigenhändig unterschrieben ist und der Stempel und die Unterschrift des 1. Schützenmeisters (des Erstvereines) auf dem Antrag ist.

 

Die alten Schützenausweise bzw. Verlusterklärungen müssen nicht mehr beigefügt werden.

 

Unterlagen, die nicht termingerecht oder unvollständig eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden und gehen an die Gaue zurück.

Zweitvereinseinträge können lt. Sportordnung nur dann vorgenommen werden, wenn das Mitglied im betreffenden Zweitverein auch gemeldet ist (Stichtag: gauübergreifend 15.08.2025 / gauintern: mit Abgabe des Änderungsantrages beim BSSB). Sollte zum Stichtag keine Mitgliedschaft im Zweitverein bestehen, können die Zweitvereinseinträge nicht vorgenommen werden.

Bitte reichen Sie die erfassten und bearbeiteten Anträge zügig ein. Sollten die Unterlagen nicht beim BSSB vorliegen, ist eine termingerechte Bearbeitung nicht mehr möglich. Dies könnte dann bei der Abwicklung von Gau- und Bezirksmeisterschaften sowie beim Rundenwettkampf zu Problemen führen, bitte halten Sie daher den Termin unbedingt ein.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Änderungen, die vom Mitglied selbst online über MeinBSSB durchgeführt werden sind bis spätestens 15.09. möglich und bedürfen keinem zusätzlichen Papierantrag.

 

Eine weitere Information vorab:

Ab kommendem Jahr werden wir die Papieranträge (bei Änderungen kritischer Felder, Verlust, Neuausstellung wg. Beschädigung) einstellen. Hier ist ab kommendem Jahr der digitale Antrag über ZMI ausreichend und eine zusätzliche Einreichung des unterschriebenen Antrages per Email oder Post ist bei den vorgenannten Antragstypen nicht mehr erforderlich. Lediglich für Startrechtsänderungen (d. h. Erstvereinswechsel und ZVE-Änderungsanträgen) wird der Papierantrag beibehalten und ist wie gewohnt beim BSSB einzureichen.

Wir hoffen, dass diese Änderung weitere Entlastung schafft sowie Kosten (Papier und Porto) bei den Vereinen und Gauen einspart.

 

Abschließend noch eine Information aus aktuellem Anlass:

In letzter Zeit kam es immer wieder zu Verspätungen bei den Mitgliedermeldungen. Zum Teil wurden Mitglieder mehrere Monate nicht an den BSSB weitergemeldet. Durch die verspäteten Meldungen kommt es zu diversen Problemen: z.B. genießen die nicht gemeldeten Neumitglieder in dieser Zeit noch keinen Versicherungsschutz. Auch bei der Antragstellung von waffenrechtlichen Bedürfnisanträgen kommt es hier zu Problemen, was wiederum zu Unmut bei den betroffenen Schützen führt.

Wir bitten daher um zeitnahe Weitermeldung der Mitgliedermeldungen über ZMI.

Vielen Dank!

 

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Pamin

Volksfestzug 2025

Liebe Schützenvereine im Gau ANB

Der Schützengau nimmt 2025 wieder am Volksfestzug in Neumarkt teil.

Es besteht heuer wieder die Möglichkeit, dass sich Vereine, die sich nicht selbst angemeldet haben, durch Abordnungen ( im Block Schützengau), den Gau  Altdorf- Neumarkt- Beilngries und das Schützenwesen zu repräsentieren.

Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist,

gebt bitte bei der Anmeldung an, mit wie viele Personen und Abordnung (Fahnenabordnung, Könige, Taferl) der Verein am Festzug teilnimmt.

Bei der Anmeldung unbedingt einen Ansprechpartner angeben.

Sollten sich mehr als 50 Personen anmelden, wird die Anmeldung nach Eingang berücksichtigt.

 

Wenn keine Absage erfolgt, gilt die Anmeldung als bestätigt.

 

Die Aufstellung ist am Sonntag, 10.08.2025 um 13:00 Uhr.

 

Hier werden auch die Freimarken verteilt – bitte seid pünktlich.

 

Anmeldung bitte an: ed.bn1757918926a-uag1757918926@negn1757918926utlat1757918926snare1757918926V1757918926

Anmeldung bitte bis  30.07.2025

 

Mit freundlichen Schützengruß

euer Veranstaltungsteam

Gauschützenfestzug Freystadt

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

im Anhang findet ihr den Ablauf, sowie die Startaufstellung für unseren Festzug am kommenden Sonntag.

Bitte beachtet, dass die Aufstellung zum Festzug ist um 13:30 Uhr an der Wallfahrtskirche ist, ebenso das Festbüro.
Der Festzug beginnt um 14:00 Uhr an der Wallfahrtskirche

Vor dem Festzug habt ihr die Möglichkeit im Festzelt Getränke vorzubestellen.
Sprecht hierzu einfach eine Bedienung im Zelt an und nutzt die Gunst, bei den hohen Temperaturen frische Getränke bereits am Tisch zu haben und nicht warten zu müssen, bis ihr etwas zu trinken bekommt.

Wir freuen uns auf einen schönen Festzug und zahlreiche Teilnehmer.

Startliste und Ablauf
Schreiben Vereine vor Gauschützenzug

Bericht zum Fernwettkampffinale am 01.06.2025 in Pyrbaum

Am 01. Juni 2025 fand im Schützenhaus der SG Pyrbaum das spannende Fernwettkampffinale des Gau ANB statt. Insgesamt beteiligten sich 30 Schützinnen und Schützen in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr am Fernwettkampfvorkampf des Finaltages. Hieraus ergaben sich dann jeweils die 8 Finalisten der Einzelwertungen Luftpistole und Luftgewehr, die um den Sieg kämpften.

In der Disziplin Luftpistole setzte sich Stefan Negler als Sieger durch, während Silke Knetsch und Heike Haschke, die hart um die Plätze 2 und 3 kämpften, beeindruckende Leistungen zeigten. Bei den Luftgewehrschützen zeigte Thomas März seine starken Nerven und sicherte sich den ersten Platz. Eva Pabstmann und Ramona März belegten die Plätze 2 und 3 und rundeten damit das Ergebnis der Luftgewehrdisziplin ab.

Nach einem hervorragenden Mittagessen fand die Siegerehrung statt. Hier konnte sich die Mannschaft 5 aus Röckersbühl mit Thomas März, Michael Stiegler, Johannes Kratzer, den ersten Platz sichern, gefolgt von einer reinen Luftpistolenmannschaft aus Woffenbach mit Walter Kellner, Christian Zollbrecht, Erik Spitzer auf dem zweiten Platz und der Mannschaft aus Grünsberg-Weinhof mit René Kärner, Silke Knetsch und Florian Rathgeber auf dem dritten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen und danken allen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung dieses Events! Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe des Gaufernwettkampfes des Sportjahres 2026

Eure Eva Pabstmann
2. Gausportleiterin
Vorrundenergebnis Gau-FWK Finale Luftpistole 2025
Finalschießen Gau-FWK Luftpistole 2025
Vorrundenergebnis Gau-FWK Finale Luftgewehr 2025
Finalschießen Gau-FWK Luftgewehr 2025
Alle Einzel- und Mannschaftssieger des FWK-Finales in Pyrbaum

Faszination Lichtschießen

Bei unserem „Faszination Lichtschießen“ können alle Kinder bis 12 Jahren teilnehmen. Neben dem Schießen gibt es hier weitere Disziplinen aus den Bereichen Kondition, Konzentration, Koordination und vor allem: Spaß!

Teilnehmen dürfen nicht nur Schützen, sondern auch gerne Bekannte, Freunde, Geschwister, usw.
Alle Teilnehmer sind an der Veranstaltung durch den BSSB versichert.

Termin:  28.06.2025 um 10:00 Uhr in Pyrbaum

Link zum Plakat:    Plakat

Link für die Anmeldung:    Anmeldung    oder den QR-Code auf dem Plakat verwenden
Teilnehmer, die keinem Schützenverein angehören klicken bei der Frage „Nummer des Schützenausweises bekannt?“ in dem Anmeldeformular nein an und geben dann einfach den Namen und Geburtsdatum ein und lassen das Feld Verein leer.

Anmeldeschluss ist der 15.06.2025!!!

das Plakat und den Anmeldelink findet Ihr aber auch auf der Jugendseite unter Faszination Lichtschießen    Link