Nachruf auf unser Gau-Ehrenmitglied Michael Dirnhofer

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

mit großer Trauer müssen wir Euch mitteilen, dass unser Gau-Ehrenmitglied Michael Dirnhofer am 20. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Michael war ein Mensch, der über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Engagement, Leidenschaft und Herzlichkeit das Schützenwesen in unserem Gau geprägt hat. Er war Gründungsmitglied gleich zweier Vereine: 1965 bei den Burgschützen Stauf und zwei Jahre später bei der SSV Neumarkt, dem Leistungsverein unseres Schützengaus Altdorf-Neumarkt-Beilngries.

In beiden Vereinen war Michael nicht nur sportlich aktiv – unter anderem als Luftgewehr-, Vorderlader- und Böllerschütze – sondern übernahm auch früh und dauerhaft Verantwortung im Ehrenamt. Bei den Burgschützen Stauf war er 15 Jahre Schriftführer, 12 Jahre Sportleiter und zwischenzeitlich auch vier Jahre als Wirt im Schützenheim tätig. Bei der SSV Neumarkt engagierte er sich als Sportleiter, später als Kassier, und legte dabei wichtige Grundsteine für den sportlichen Erfolg des Vereins.

Auch auf Gauebene war Michael überregional aktiv: Über 32 Jahre hinweg brachte er sich in unterschiedlichsten Funktionen ein – unter anderem als Gausportleiter, Gauübungsleiter, Gaureferent Gewehr und als Mitglied des Gauausschusses sowie des Landkreis-Verteilerausschusses für den Sportstättenbau, dessen Vorsitzender er über 14 Jahre lang war.

Sein langjähriger Einsatz wurde mit zahlreichen hohen Ehrungen gewürdigt, darunter das große Ehrenzeichen des BSSB in Silber (Sonderstufe), die Peter-Lorenz-Nadel in Gold sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied des Schützengaus und der Burgschützen Stauf.

Doch bei aller Verdienste war Michael vor allem eines: ein Mensch mit Herz, Verstand und Rückgrat. Ehrlichkeit, Kameradschaft und Hilfsbereitschaft zeichneten ihn aus. Als Trainer war er fordernd, aber stets gerecht – und für seine Schützen war er durch dick und dünn da. Sein verschmitztes Lächeln, sein Humor und seine ansteckende Begeisterung für den Schießsport werden uns fehlen.

Wir danken Michael für alles, was er für das Schützenwesen, für unsere Vereine und für uns persönlich getan hat. Sein Wirken wird uns Vorbild bleiben, sein Andenken werden wir in Ehren halten.

In stiller Trauer
Der Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries

Festzug zum Gauschießen am 22.06.2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am 22.06.2025 findet im Rahmen des Freystädter Volksfestes der Festzug zum 77. Gauschießen mit anschließender Bekanntgabe der neuen Könige statt.
Der Schützenverein „Eichenlaub“ Sondersfeld hat sich sehr bemüht einen ansprechenden Festzug mit gebührendem Rahmen zu organisieren.

Leider haben sich bislang lediglich 35 Schützenvereine dazu angemeldet.
Wir bitten alle Vereine, die sich noch nicht angemeldet haben, dies zeitnah zu tun. Ein Festzug ohne ausreichend Vereine ist dieser Veranstaltung leider nicht würdig.

Bitte unterstützt den SV Sondersfeld und nehmt mit euren Mitgliedern am Festzug teil.

Vielen Dank!

Mit Schützengruß
Moritz Lengenfelder

Gauschießen – letzte Schießtage

Das Gauschießen in Sondersfeld befindet sich in der Endphase. Noch am Sonntag, den 09. Februar 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Montag, den 10. Februar 2025, von 18:30 bis 21:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Preisschießen, bei dem auch die Gaukönige ermittelt werden.

Das Schießprogramm sowie die aktuellen Zwischenergebnisse sind hier einsehbar:
77. Gauschiessen 2025 in Sondersfeld – Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries

Halbzeit beim Gauschießen in Sondersfeld

Das Gauschießen in Sondersfeld läuft und es ist gerade Halbzeit, was die Anzahl der Schießtage angeht.

Das Programm, das Anmeldeformular und Zwischenergebnisse können über die Gau-Homepage im Bereich Veranstaltungen -> Gauschießen eingesehen werden: Gauschießen

Noch bis zum 10.02.2025 kann teilgenommen werden. Es werden die Gaukönige ermittelt. Der Gaufestzug findet am 22.06.2025 in Freystadt statt.

Der Schützenverein Sondersfeld und die Gauverwaltung bitten um zahlreiche Teilnahme.

Einladung zur Gau-Jahreshauptversammlung

Liebe Schützenfreunde, 

hiermit lade ich Euch im Namen des Gau-Schützenmeisteramts zur diesjährigen Gau-Jahreshauptversammlung ein. 
Die Gau-Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 07. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus der Burgschützen Stauf statt. 

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung durch den 1. Gauschützenmeister
2. Grußworte
3. Jahresberichte 2024
a) der Gauschützenmeister
b) der Gausportleitung/Gaudamenleitung
c) des 1. Gauschatzmeisters
d) der Gau-Rechnungsprüfer + Entlastung des Gauschatzmeisters
4. Grußwort des MSB-Vertreters
5. Entlastung der gesamten Gauverwaltung
6. Anträge
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 31.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1754486166a-uag1754486166@fsg.175448616611754486166)

Für Tagesordnungspunkt 6) liegt bereits ein Antrag der Gauverwaltung vor, die Gauehrenordnung zu aktualisieren. Es wird über die online-stehende Version abgestimmt:
https://www.gau-anb.de/wp-content/uploads/2024/12/Gau-Ehrenordnung_2025-1.pdf  

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Schützenfreunde, 

 hiermit lade ich Euch im Namen der Gau-Jugendleitung zur diesjährigen Gau-Jugend-Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund des Rücktritts des 1. Gau-Jugendleiters werden Nachwahlen für vier Gau-Jugendleiter sowie zwei Gau-Jugendsprecher durchgeführt.  

Diese findet am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus  Holzheim statt. 


Tagesordnung:
 

    1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung  
    2. Grußworte  
    3. Jahresbericht 2024 der Jugendleitung 
    4. Entlastung der Gau-Jugendleitung 
    5. Wahl des Wahlausschusses 
    6. Neuwahlen 
    7. Neuordnung des Gau-Jugendtrainings 
    8. Anträge 
    9. Verschiedenes 

Anträge sind bis zum 17.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1754486166a-uag1754486166@fsg.175448616611754486166)

 

Meldetermine zu Jugendveranstaltungen auf MSB und BSSB Ebene zur Information

Liebe Jugendleiter, Sportleiter, Trainer,

in den untenstehenden Links sind die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für folgende Veranstaltungen zu finden.

Es wird um die Einhaltung der Meldetermine gebeten, da ein Nachmelden nicht möglich ist.
Sollte es in euerem Bereich interessierte Schützen geben, so sind diese über das jeweilige Meldeformular an mich zu senden: ed.bn1754486166a-uag1754486166@renl1754486166lek.r1754486166etlaw1754486166

Mit Schützengruß der Gaujugendleitung.
Walter Kellner

Gauehrenabend 2024

Hallo Gauvereine,

die Anmeldung für den Gauehrenabend ist ab nun für euch unter folgendem Link möglich:

https://tsv-pavelsbach.de/gauehrenabend/

Unter Angabe eures Vereinsnamens und eurer Ansprechperson inkl. Mailadresse könnt ihr euch bei uns melden. Ihr klickt einfach den gewünschten Tisch an und schreibt uns die Anzahl der zu reservierenden Plätze. Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigung und seht innerhalb kurzer Zeit eure gebuchten Plätze auf dem Bestuhlungsplan.
Bitte denkt bei der Anmeldung in euren Vereinen aber nach, mit wie vielen Personen Ihr wirklich kommen wollt, damit jeder die Möglichkeit hat einen Platz am Gauehrenabend zu bekommen.

Wir freuen uns euch am 16. November in der kleinen Jurahalle begrüßen zu dürfen.


Mit sportlichen Grüßen
Dominik Hirsch

Abteilungsleiter/Schützenmeister
0160/95739941
ed.hc1754486166absle1754486166vap-v1754486166st@ne1754486166zteuh1754486166cs1754486166
www.tsv-pavelsbach.de/schuetzen

Endergebnisse Gauschießen 2024

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder im Gau ANB,

vor ein paar Tagen ist das Gauschießen 2024 zu Ende gegangen. Als Veranstalter bedanken wir uns herzlich bei allen Vereinen, deren Schützinnen und Schützen bei uns in Pfeifferhütte teilgenommen haben.

Die Gau-Gemeinschaft hat bewiesen, dass der Zusammenhalt funktioniert.

Die Endergebnisse können hier eingesehen werden:

Unterstützt nun bitte auch mit zahlreicher Teilnahme am Samstag, 03.08.2024 das Gauböllertreffen um 16 Uhr sowie  den Gauschützenfestzug  um 18 Uhr, organisiert durch den Schützenverein Rocksdorf in Mühlhausen.

Weiterhin „Gut Schuss“ euch allen.

Schützenverein Pfeifferhütte u.Umgeb. e.V. 1909

Hanspeter Lang
1.Schützenmeister

Sebastian Legat
2.Schützenmeister

Udo Högner
stv. Gausportleiter

Bastian Lang
Gauschriftführer