Mittelfrankenpokal 2022 der Schützenjugend

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der Mittelfrankenpokal der Schützenjugend endlich wieder stattfinden. Turnusgemäßer Ausrichter war in diesem Jahr der Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries. Die Wettkämpfe wurden in vier Schützenhäusern (SV Meckenhausen, SG 1433 Neumarkt, Sch.V. Sondersfeld, B.Sch. Stauf) unter Aufsicht der Gau- und Bezirksjugendleitung durchgeführt.

Die Schützengaue Ansbach, Altdorf-Neumarkt-Beilngries, Eichstätt, Fürth, Hesselberg, Schwabach-Roth-Hilpoltstein, Uffenheim und Weißenburg stellten sich mit ihren Schülern, Jugendlichen und Junioren in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole dem Wettkampf.
Zehn Schützen aus jedem Gau mussten mit dem Luftgewehr zu einem 40-Schuß-Programm antreten, wobei die besten acht Schützen in die Wertung kamen. Bei der Luftpistole sind fünf Schützen zu melden (drei Schützen in der Wertung).

Die in den einzelnen Schützenhäusern ausgewerteten Ergebnisse wurden an die Wettkampfleitung geschickt. Diese hatte in diesem Jahr erstmals die im Juli neugewählte Bezirksjugendleitung mit Andrea Nieberle an der Spitze inne. Sie wurden aber noch tatkräftig von den „Bezirksjugendleitern a.D.“ Jens Gärtner und Stefan Schiebel unterstützt.

Nachdem alle Schützen ihren Wettkampf beendet hatten, traf man sich im Gasthaus Gerner in Thannhausen zu einem gemeinsamen Mittagessen und zur Siegerehrung.
Die neue Bezirksjugendleiterin Andrea Nieberle konnte hier, neben den Schützen und deren Betreuern, auch den 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler und den stv. Gauschützenmeister des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries Markus Harrer begrüßen.
In einem kurzen Grußwort sprach Harrer vor allem den ausrichtenden Vereinen und allen Helfern seinen Dank aus und beglückwünschte die Gewinner des Wettbewerbes.

Dann ging es auch schon zur Siegerehrung.
Zuerst wurden die Einzelsieger der Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole geehrt. Diese waren aufgeteilt in die Schülerklasse und eine gemischte Jugend- und Juniorenklasse. Hierbei wurden teilweise Ergebnisse erzielt, die bei den Deutschen Meisterschaften für Spitzenplätze reichen würden!
Nach der Einzelwertung wurden die Mannschaftssieger in beiden Disziplinen geehrt und zum Schluss kam der Höhepunkt der Veranstaltung, die Bekanntgabe des Gesamtsiegers.
Gewinner des Mittelfrankenpokales 2022 wurde der Gau Weißenburg mit 3985 Punkten, knapp vor dem gastgebenden Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries mit 3967 Punkten vor dem Gau Hesselberg mit 3926 Punkten.

Die Ergebnisse

Einzelsieger Luftgewehr Schülerklasse
1. Quaas Alessandro (AN), 370 Ringe
2. Bayerlein Alexandra (EI), 370 Ringe
3. Bogner Nina (ANB), 369 Ringe

Einzelsieger Luftgewehr Jugend-/Juniorenklasse
1. Scherzer Paula (AN), 396 Ringe
2. Schnell Theresa (SRH), 394 Ringe
3. Ott Alyssa (UFF), 393 Ringe

Einzelwertung Luftpistole
1. Stafflinger Jonas (HES), 365 Ringe
2. Balz Armin (WUG), 360 Ringe
3. Otto Lukas (ANB) 359 Ringe

Mannschaftswertung Luftgewehr
1. Gau Ansbach 3043 Ringe
2. Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein 2985 Ringe
3. Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries 2976 Ringe

Mannschaftswertung Luftpistole
1. Gau Weißenburg 1070 Ringe
2. Gau Hesselberg 999 Ringe
3. Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries 991 Ringe

Gesamtwertung
1. Gau Weißenburg 3985 Ringe
2. Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries 3967 Ringe
3. Gau Hesselberg 3926 Ringe

Gesamtsieger Gau Weißenburg

 (Foto: Michael Voggenreiter)

Einzelsieger Luftgewehr

 (Foto: Michael Voggenreiter)

Mannschaftssieger Luftgewehr

 (Foto: Michael Voggenreiter)

Einzelsieger Luftpistole

 (Foto: Michael Voggenreiter)

Mannschaftssieger Luftpistole

 (Foto: Michael Voggenreiter)

Diesjährige Mannschaft des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries

(v.l.n.r) Merle Fischer (SG Pyrbaum), Nina Bogner (Zeidlerschützen Feucht), Fee Sommer (Zeidlerschützen Feucht), Tim Abraham (SG Pyrbaum), Lukas Otto (Zeidlerschützen Feucht), Dennis Froschauer (Zeidlerschützen Feucht), Thomas Sayler (Burgschützen Stauf)
Weitere Schützen unserer Mannschaft: Marcel Schmidt (Burgschützen Stauf), Tim Lehner (SV Ebenried), Lena Harrer (SV Ebenried), Antonia Lerzer (SV Thannhausen), Leonhard Lerzer (SV Thannhausen), Johann Berschneider (SV Loderbach)

Bericht: Markus Harrer

Schreibe einen Kommentar